Zum Inhalt springen
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
Wohnprojekt
Die Probleme von Frauen nach Gewalterfahrung sind oft vielfältig und lassen sich nicht immer kurzfristig lösen. Im Wohnprojekt haben wir die Möglichkeit, Betroffene und ihre Kinder über einen längeren Zeitraum zu begleiten und zu stärken

Wohnprojekt nach Gewalterfahrung

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt

Im Wohnprojekt unterstützen wir Menschen, die nach langjähriger erlebter Gewalt einen hohen Unterstützungsbedarf aufweisen und infolge der Gewalt nur noch über ein geringes Selbstvertrauen verfügen.

Durch das Wohnprojekt erleben Betroffene eigene Handlungsfähigkeit. Sie erhalten Unterstützung bei der Organisation ihres alltäglichen Lebens, gestalten dieses aber frei und selbstbestimmt. Dadurch wird ein Leben ohne Gewalt nachhaltig ermöglicht.

Die Betroffenen können entweder in einer der vom SKFM Mettmann angebotenen Schutzwohnungen vorübergehend ein neues Zuhause finden, oder auch in einer selbst angemieteten Wohnung im gesamten Kreisgebiet begleitet werden.

Unsere Flyer & Angebote

Unsere Angebote

  • Wir beraten zu rechtlichen und psychosozialen Aspekten und unterstützen auf dem Weg aus der Gewalt.
  • Wir leisten intensive sozialpädagogische Betreuung und Beratung und unterstützen Sie professionell bei der Umsetzung persönlicher und beruflicher Ziele.
  • Wir begleiten Sie bei Terminen zu Rechtsanwält*innen, der Polizei und anderen Institutionen.

Neue Perspektiven

  • Das Wohnprojekt stellt eine wertvolle Unterstützung dar und bietet Schutz und Sicherheit.
  • Sind Kinder mitbetroffen, so dient die Teilnahme am Wohnprojekt auch der Stärkung der Elternrolle.
  • Das Wohnprojekt unterstützt die Integration, Teilhabe und wirtschaftliche Unabhängigkeit. 

Wege aus der Gewalt.

Sie haben ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt und Misshandlung.

Lesen Sie dazu unser Faltblatt in verschiedenen Sprachen.

Unser Kontakt 

Im Wohnprojekt erhalten Sie Beratung, Unterstützung und professionelle Hilfe.

Unsere Unterstützung ist freiwillig, vertraulich, auf Wunsch anonym, unabhängig von Nationalität und Religion, lösungs- und ressourcenorientiert, kostenfrei und qualifiziert.

Wohnprojekt nach Gewalterfahrung

SKFM Mettmann e.V.

Wohnprojekt nach Gewalterfahrung

gefördert vom: