
Im Wohnprojekt unterstützen wir Menschen, die nach langjähriger erlebter Gewalt einen hohen Unterstützungsbedarf aufweisen und infolge der Gewalt nur noch über ein geringes Selbstvertrauen verfügen.
Durch das Wohnprojekt erleben Betroffene eigene Handlungsfähigkeit. Sie erhalten Unterstützung bei der Organisation ihres alltäglichen Lebens, gestalten dieses aber frei und selbstbestimmt. Dadurch wird ein Leben ohne Gewalt nachhaltig ermöglicht.
Die Betroffenen können entweder in einer der vom SKFM Mettmann angebotenen Schutzwohnungen vorübergehend ein neues Zuhause finden, oder auch in einer selbst angemieteten Wohnung im gesamten Kreisgebiet begleitet werden.