Zum Inhalt springen
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
Ambulant Betreutes Wohnen
Im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens unterstützen wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer seelischen Behinderung in der eigenständigen Lebensführung im häuslichen und sozialen Umfeld. Der Umfang unserer Hilfen wird individuell auf die Bedarfe angepasst.

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen

Auch mit einer psychischen Erkrankung oder einer seelischen Behinderung haben Menschen das Recht auf gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben.

Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt Sie dort, wo Sie Hilfen zum Erhalt Ihrer Selbständigkeit benötigen. Gemeinsam entwickeln wir Ihre Zielsetzungen und bieten Ihnen individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmte Hilfen.

Grundsatz unserer Unterstützung ist die Hilfe zu Selbsthilfe.

Kostenträger ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR).

Unsere  Angebote & Flyer

Unsere Begleitung kann in folgenden Bereichen stattfinden:

  • Wir unterstützen Sie in Ihrer psychischen Stabilität und vermitteln notwendige Hilfen.
  • Wir helfen Ihnen rund um Ihre Haushaltsführung und bei der Gestaltung Ihrer Finanzen.
  • Wir begleiten Sie bei Behördengängen und Antragstellungen.
  • Wir verbessern gemeinsam mit Ihnen Ihre Tages- und Freizeitgestaltung.
  • Wir stärken Sie im Aufbau von verlässlichen sozialen Kontakten.
  • Wir begleiten Sie bei der (Wieder-) Aufnahme einer angemessenen Beschäftigung.

In bestimmten Situationen kann das Leben in einem geschützten Wohn- und Lebensraum entlasten und das selbständige Leben mit einer psychischen Erkrankung (neu) erlernt und eingeübt werden.

Unsere nutzerverantwortete Wohngemeinschaft befindet sich in einem Reihenhaus in einem gewachsenen Wohngebiet. Sie verfügen dort über einen eigenen Wohn- und Schlafraum. Zur gemeinsamen Nutzung stehen ein Wohnraum mit integrierter Küche, ausreichende Sanitärräume und ein Garten zur Verfügung. Im Keller befinden sich die Waschküche sowie Möglichkeiten zur Lagerung weiterer persönlicher Gegenstände.

Unsere Mitarbeitenden unterstützen im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens und fördern Sie in Ihrem individuellen Prozess der Verselbstständigung.

Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Tel.: 02104 1419-141

Unser Kontakt 

Sie finden das Sozialpsychiatrische Zentrum an der Neanderstraße 68-72 gegenüber dem Rathaus.

Als Träger der gemeindepsychiatrischen Versorgung sind wir zuständig für die Städte Mettmann, Erkrath und Haan.

Wir beraten Sie kostenlos und unabhängig von Religion oder Nationalität.

Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

SKFM Mettmann e.V.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

Ambulant Betreutes Wohnen