Zum Inhalt springen
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
Psychosoziale Betreuung
Die persönliche Lebenssituation kann die Teilnahme am Arbeitsleben erschweren. Hier hilft die psychosoziale Betreuung (psB). Die psB unterstützt Sie Hindernisse zu erkennen und steht beratend und begleitend in der Problemlösung zur Seite.

Psychosoziale Betreuung (psB)

Psychosoziale Betreuung

Die psB richtet sich an Menschen, die SGB II-Leistungen beziehen und sich psychosoziale Unterstützung wünschen.

Unser Team von erfahrenen Mitarbeiter*innen berät und begleitet Sie abgestimmt auf Ihre persönlichen Lebenssituation. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer Belastungen. Gemeinsam mit Ihnen verbessern wir Ihre Situation, bauen individuelle Problemlagen ab mit dem Ziel der beruflichen Teilhabe.

Die psB ist eine Leistung der kommunalen Eingliederungshilfe für Kund*innen des Jobcenters. Auf Wunsch stehen wir Ihnen bereits bei der Antragstellung zur Seite.

Unsere  Angebote & Flyer

Dies können wir im Rahmen der psB gemeinsam erreichen:

  • Wir erstellen mit Ihnen einen Überblick über die Gesamtsituation und klären Ihre Belastungsfaktoren.
  • Wir entwickeln mit Ihnen konkrete Ziele für Veränderungen.
  • Wir stärken Sie in Ihren Fähigkeiten und in der selbstbestimmten Lebensführung.
  • Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme gesundheitlicher Leistungen.
  • Wir begleiten Sie bei Behördengängen und Antragstellungen.
  • Wir vermitteln weiterführende Hilfsangebote.

Beantragung und Dauer

  • Nach Absprache mit Ihrer zuständigen Integrationsfachkraft wird die psB durch das Jobcenter bewilligt.
  • Insgesamt erhalten Sie bis zu 20 Stunden Begleitung.
  • Die psB ist ein freiwilliges Angebot, über dessen Fortführung Sie jederzeit entscheiden können.

Ablauf

  • In der psB berät und begleitet Sie eine feste Bezugsperson.
  • Wir bieten Ihnen einen Rahmen für vertrauensvolle Gespräche.
  • Die psB findet in der Regel in unserer Beratungsstelle statt. Auch Gespräche in Ihrem Lebensumfeld sind möglich.

Unser Kontakt 

Sie finden das Sozialpsychiatrische Zentrum an der Neanderstraße 68-72 gegenüber dem Rathaus.

Als Träger der gemeindepsychiatrischen Versorgung sind wir zuständig für die Städte Mettmann, Erkrath und Haan.

Wir beraten Sie kostenlos und unabhängig von Religion oder Nationalität.

Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

SKFM Mettmann e.V.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

Psychosoziale Betreuung