Zum Inhalt springen

Mettmann zeigt Flagge: Keine Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Seit 1999 ist der 25. November – durch die Vereinten Nationen festgelegt – der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ und Auftakt zu den gleichnamigen Aktionstagen gegen Geschlechtergewalt, für die die Gleichstellungsbeauftragten der kreisangehörigen Städte ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt haben.
Datum:
22. Nov. 2024
Seit 1999 ist der 25. November – durch die Vereinten Nationen festgelegt – der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ und Auftakt zu den gleichnamigen Aktionstagen gegen Geschlechtergewalt, für die die Gleichstellungsbeauftragten der kreisangehörigen Städte ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt haben.
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und die Gleichstellungsbeauftragte Karen Brinker haben am Donnerstagmorgen (21. November) zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung sowie Mitarbeiterinnen des SKFM vor dem Rathaus Fahnen gehisst, um als Stadt ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
Bericht und Foto gibt es in der Rheinischen Post und im Supertipp
Über die Brötchentütenaktion am 25.11.2024 und den Info-Stand in der Königshof-Galerie in Mettmann berichtet das Schaufenster.
Auch in Wülfrath wurde am Gedenktag die Fahne gegen Gewalt an Frauen gehisst. Der Supertipp berichtet über die gut besuchte Veranstaltung.