Zum Inhalt springen

Psychische Erkrankungen müssen raus aus der Tabuzone

Die Zahl der psychischen Erkrankungen steigt, vor allem immer mehr junge Menschen sind von Persönlichkeits- oder Angststörungen betroffen. Das Thema ist aber nach wie vor schambehaftet. Das Sozialtherapeutischen Zentrum bietet unter anderem niederschwellig Hilfe.
Datum:
27. Okt. 2025

Wenn sich der Herbst von seiner schlechten Seite zeigt - also mit viel Regen und dunklen Tagen, dann drückt das vielen Menschen aufs Gemüt. Man wird vielleicht träge, hat schlechte Stimmung. Mit den nächsten Sonnenstrahlen ist dieser kleiner Herbstblues aber dann wieder vorbei. Doch was ist, wenn schlechte Gefühle und Gedanken, die Trägheit nicht mehr weggehen? Wenn sich eine Depression oder Angststörung entwickelt? 

Für die Rheinische Post hat Anna Mazzalupi mit SKFM-Geschäftsführerin Nicole Manterfeld über die steigende Zahl psychischer Erkrankungen, die Woche der seelischen Gesundheit und die vielfältigen Hilfsangebote im Kreis Mettmann gesprochen.