Zum Inhalt springen
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
Frauen- und Kinderschutzhaus
Wir bieten Schutz und Unterstützung für Frauen mit und ohne Kinder, die vor Gewalt im häuslichen Umfeld fliehen.

Frauen- und Kinderschutzhaus für den Kreis Mettmann

Frauen- und Kinderschutzhaus.

Gewalt gegen Frauen und Kinder kommt in allen sozialen Schichten vor. Als Betroffene müssen Sie diese Gewalt nicht hinnehmen. Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern Schutz und Unterstützung.

Unsere Beratung ist freiwillig, vertraulich, auf Wunsch anonym, unabhängig von Nationalität und Religion, lösungs- und ressourcenorientiert, kostenfrei und qualifiziert.

Unsere Angebote

  • Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern Schutz, Wohnraum und Beratung.
  • Wir geben Ihnen die Möglichkeit, in Ruhe und mit Abstand zur Gewaltsituation eine neue Lebensperspektive zu entwickeln.
  • Wir beraten Sie zu psychosozialen, rechtlichen und finanziellen Aspekten und vermitteln zu anderen Unterstützungsangeboten.
  • Wir unterstützen Sie bei der Verarbeitung Ihrer Gewalterfahrung.
  • Wir begleiten Sie dabei, Ihre Kinder in einem angst- und gewaltfreien Umfeld zu erziehen.
  • Wir beraten und unterstützen Sie auch nach dem Aufenthalt im Frauenhaus.

Ihr Weg zu uns

  • Wir bieten Schutz und Unterstützung für Frauen mit und ohne Kinder, die vor Gewalt im häuslichen Umfeld fliehen.
  • Ihr Schutz und Ihre Sicherheit ist unsere größte Priorität. Eine Aufnahme ist 24 Stunden möglich, vorausgesetzt wir haben einen freien Platz.
  • Sie erreichen uns telefonisch unter 02104 92 22 20 oder per E-Mail an frauenhaus@skfm-mettmann.de.
  • Die Aufnahme in das Frauen- und Kinderschutzhaus erfolgt schnell und unbürokratisch.

Informieren Sie sich über freie Plätze in NRW:

Bringen Sie, wenn möglich, mit:

  • Ausweis und Pass von Ihnen und den Kindern
  • Krankenversicherungskarte
  • Kontokarte und Kontoauszüge 
  • Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis 
  • Stammbuch und Geburtsurkunde 
  • Impfausweis und Untersuchungsheft
  • Medikamente, die Sie regelmäßig nehmen müssen
  • Nachweise über Vermögen
  • Zeugnisse

Kommen Sie! Auch wenn Sie nichts mitnehmen können.

Sie können…

  • aktiv mitarbeiten, indem Sie Betroffenen Ihre Unterstützung anbieten, sie informieren und ermutigen
  • uns für eine Fachveranstaltung einladen, z.B. einen Vortrag in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Verein 
  • sich informieren und so Tabus brechen und das Schweigen überwinden
  • unsere Arbeit finanziell unterstützen
  • Sind Sie interessiert? Rufen Sie uns gerne an!

Telefon 02104 1419-0

Unsere Flyer

Wege aus der Gewalt.

Sie haben ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt und Misshandlung.

Lesen Sie dazu unser Faltblatt in verschiedenen Sprachen.

Unser Kontakt 

Im landesgeförderten Frauen- und Kinderschutzhaus erhalten Sie Beratung, Unterstützung und professionelle Hilfe.

Wir sind zuständig für alle zehn Städte im Kreis Mettmann. Wir beraten Sie kostenfrei und unabhängig von Nationalität und Religion.

Frauen- und Kinderschutzhaus

SKFM Mettmann e.V.

Frauen- und Kinderschutzhaus

gefördert vom: