Zum Inhalt springen
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
Kontakt- & Beratungsstelle
Seelische Belastungen und psychische Erkrankungen haben vielfältige Ursachen und können jeden Menschen treffen. Unsere Beratungs- und Gruppenangebote unterstützen und entlasten in schwierigen Lebensphasen und Krisensituationen

Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)

In unserer Kontakt- und Beratungsstelle finden Menschen mit seelischen Problemen oder psychischen Erkrankungen sowie Angehörige fachlich qualifizierte Beratung und Unterstützung. Professionelle Fachkräfte als auch Betroffene stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen finden wir passgenaue Unterstützungsangebote.

Unsere Beratungs- und Gruppenangebote sind kostenfrei und stehen allen Menschen unabhängig von Religion oder Nationalität offen. Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, Sprach- und Integrationsmittler*innen hinzuzuziehen.

Unsere Angebote & Flyer

Neben den hauptamtlichen Fachkräften stehen auch geschulte Nutzer*innen des Sozialpsychiatrischen Zentrums in der Peer-Beratung zur Verfügung.

Als Betroffene wissen sie um die persönlichen und gesellschaftlichen Barrieren und kennen die Bedürfnisse von psychisch Erkrankten sehr genau. Die Peer-Beratung bietet ein Angebot auf Augenhöhe, gibt Anregungen zur Bewältigung von Problemen rund um Gesundheit, Wohnen, Arbeit und Freizeit und erleichtert den Zugang zu weiteren Hilfen.

Als Betroffene*r stehen Ihnen zudem vielfältige Gruppenangebote zur Verfügung. Sie bieten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, ermöglichen soziale Kontakte, fördern Ihre Fähigkeiten und stärken Ihr Selbstbewusstsein. In unseren psychoedukativen Gruppen tauschen Sie sich mit anderen aus und lernen einen besseren Umgang mit Ihrer Erkrankung.

Unsere Angehörigengruppe bietet unter Anleitung einer Fachkraft die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Angehörigen.

Das Trainingsprogramm STEPPS richtet sich an Borderline-Betroffene und Menschen mit einer Störung der Emotionsregulation.

Die Teilnehmenden lernen spezifische Fertigkeiten im Umgang mit Emotionen und zur Steuerung ihres Verhaltens. Emotionale Krisen können besser bewältigt werden. Die Alltagsgestaltung als auch der Erhalt sozialer Beziehungen werden trainiert.

Das Programm wird von zwei zertifizierten Trainer*innen geleitet.

Unser Kontakt 

Sie finden das Sozialpsychiatrische Zentrum an der Neanderstraße 68-72 gegenüber dem Rathaus.

Als Träger der gemeindepsychiatrischen Versorgung sind wir zuständig für die Städte Mettmann, Erkrath und Haan.

Wir beraten Sie kostenlos und unabhängig von Religion oder Nationalität.

Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

SKFM Mettmann e.V.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.