Zum Inhalt springen
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
Soziotherapie
Mit einer psychischen Erkrankung benötigen viele Menschen Hilfestellungen im Alltag, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Im Rahmen der Soziotherapie unterstützen wir Sie in der Inanspruchnahme von ärztlichen und/oder therapeutischen Hilfen.

Soziotherapie

Soziotherapie

Oft fällt es schwer, eine nachhaltige und auf die Erkrankung gut abgestimmte fachärztliche oder therapeutische Behandlung zu erlangen und den eigenen Alltag gut zu bewältigen. Hier hilft die Soziotherapie.

Schon vor einem möglichen Beginn der Soziotherapie stehen wir Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie in allen weiteren Schritten. Die Ziele werden individuell mit Ihnen und Ihrem Ihrem/r fachärztlichen oder therapeutischen Behandler*in abgestimmt. Während der Soziotherapie unterstützen Sie erfahrene Fachkräfte unseres Sozialpsychiatrischen Zentrums in regelmäßigen Hausbesuchen und in Ihrem Lebensumfeld.

Kostenträger der Soziotherapie sind die gesetzlichen Krankenkassen. 

Unsere  Angebote & Flyer

Dies können wir im Rahmen der Soziotherapie gemeinsam mit Ihnen erreichen:

  • Wir finden mit Ihnen eine auf Ihre Erkrankung abgestimmte regelmäßige Anbindung an eine Facharztpraxis und/oder Psychotherapie.

  • Wir ermutigen Sie in regelmäßigen Trainings darin, Ängste und Unsicherheiten zu überwinden und selbständig zu handeln.

  • Wir verbessern gemeinsam mit Ihnen Ihre Tagesstruktur, finden z. B. Freizeitangebote und unterstützen Sie beim Knüpfen sozialer Kontakte.

  • Wir stärken Sie darin, Ihre Erkrankung besser zu verstehen und anzunehmen.

  • Wir begleiten Sie auf Wunsch in Gesprächen mit Ihren Angehörigen.

Beantragung und Dauer

  • Soziotherapie wird ärztlich oder psychotherapeutisch verordnet.

  • Es besteht die Möglichkeit, Soziotherapie in 5 verordneten Stunden zu erproben.

  • Bei Fortführungswunsch wird mit Ihnen und Ihrem/r Verordner*in ein Behandlungsplan erstellt und die Genehmigung Ihrer Krankenkasse eingeholt.

  • Insgesamt können 120 Soziotherapiestunden in 3 Jahren in Anspruch genommen werden.

Ablauf

  • In der Soziotherapie werden Sie durch eine feste Bezugsperson unterstützt.

  • Soziotherapie findet in der Regel bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Lebensumfeld statt. Auch Gespräche im Sozialpsychiatrischen Zentrum sind möglich.

Unser Kontakt 

Sie finden das Sozialpsychiatrische Zentrum an der Neanderstraße 68-72 gegenüber dem Rathaus.

Als Träger der gemeindepsychiatrischen Versorgung sind wir zuständig für die Städte Mettmann, Erkrath und Haan.

Wir beraten Sie kostenlos und unabhängig von Religion oder Nationalität.

Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

SKFM Mettmann e.V.

Sozialpsychiatrisches Zentrum

Soziotherapie