Zum Inhalt springen
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
SKFM Mettmann e.V.
Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten
Mit der Anonymen Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) können Sie Tatspuren als Beweismittel für ein späteres Gerichtsverfahren sichern, ohne direkt Anzeige erstatten zu müssen.

Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS)

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Wenn Sie Opfer einer Sexualstraftat geworden sind, befinden Sie sich körperlich und psychisch in einer Ausnahmesituation.

Für die Entscheidung ob Sie Anzeige erstatten möchten oder nicht, können Sie sich Zeit lassen. Mit der Anonymen Spurensicherung können Sie Tatspuren als Beweismittel für ein späteres Gerichtsverfahren sichern. Die Spuren werden zehn Jahre lang anonym gelagert.

Handlungsschritte der ASS

  • Duschen und waschen Sie sich möglichst nicht!
  • Bei Verdacht auf K.O.-Tropfen sammeln Sie Ihren Urin in einem sauberen Behälter.
  • Nehmen Sie auch die Kleidung, die Sie getragen haben mit. (Denken Sie an Wechselkleidung!)
  • Suchen Sie eines der kooperierenden Krankenhäuser auf.
  • Lassen Sie sich begleiten, z.B. auch durch die Fachberaterinnen des SKFM Mettmann.
  • Wenn Sie (noch) keine Anzeige erstatten möchten, bitten Sie im Krankenhaus um eine anonyme Spurensicherung.
  • Wenn Sie keine Anzeige erstatten, werden die Spuren automatisch nach zehn Jahren vernichtet.

Beratung und Begleitung

  • In der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt des SKFM Mettmann e.V. erhalten Sie eingehende Beratung zur Anonymen Spurensicherung.
  • Die Fachberaterinnen begleiten Sie auf Wunsch zu den wichtigen medizinischen Untersuchungen.
  • Wenn Sie Anzeige erstatten möchten, begleiten Sie die Beraterinnen auf Wunsch zur Polizei.
  • Darüber hinaus unterstützt Sie die Fachberatung in der Verarbeitung Ihrer Erlebnisse durch traumastabilisierende und ressourcenorientierte Beratungsreihen.
  • Bei Bedarf stellt die Beratungsstelle Kontakt zu weiteren Institutionen her. Gemeinsam überwinden wir das Schweigen!

Kooperierende Krankenhäuser

Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf

Diensthandy: 0211 / 8106000

Walder Straße 34-38
40724 Hilden

Gartenstraße 4-8
40822 Mettmann

Robert-Koch-Straße 2
42549 Velbert

Unser Kontakt 

Sie finden die Fachberatungsstelle an der Neanderstraße 68-72 gegenüber dem Rathaus.

Wir sind zuständig für alle zehn Städte im Kreis Mettmann und beraten wohnortnah. Wir beraten Sie kostenlos.

Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

SKFM Mettmann e.V.

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt

gefördert vom: